«Dank dem Kunstverein St.Gallen werden einzigartige Initiativen wie das Ausstellungsprojekt another long evening realisiert. Dabei durften wir die Videoarbeit Lèche Vitrines von Martina Morger in unserem Schaufenster zeigen. Mich faszinieren die Begehrlichkeiten, die von der Künstlerin thematisiert werden – ein wunderbarer Brückenschlag zwischen unserer alltäglichen Realität und der Kunst.»
«Dank dem Format Zeichnen mit des Kunstvereins kann ich meine persönliche Leidenschaft mit anderen teilen. Es freut mich zu sehen, wie sich über die Jahre eine Gemeinschaft von Zeichnenden entwickelt hat. Einmal pro Monat ergründen wir gemeinsam mit Stift und Papier die Ausstellungen des Kunstmuseums St.Gallen. Das eröffnet neue Perspektiven, lässt uns eintauchen in einzelne Werke und verborgene Details entdecken. Raffinierte Formenwelten erschliessen sich uns und sperrige Exponate werden zu faszinierenden Objekten. So werden wir selbst Teil des künstlerischen Prozesses. Es ist immer wieder verblüffend für mich, welch erhellenden Zugang diese Art der Annäherung schaffen kann.»
«Die neue Website mit blogartigen Beiträgen, das Zeichnen mit… sowie die Nachtschicht sind Formatbeispiele für junge Kunstinteressierte. Als Studentin schätze ich das vielfältige Angebot des Kunstvereins und auch den direkten Austausch sowie die Verbindung zu jungen Künstlerinnen und Künstlern. Kultur ist wichtig für mich und prägt den Zeitgeist. Ich freue mich auf viele weitere Erlebnisse, die mir der Kunstverein St.Gallen bieten wird.»
«Der Kunstverein strahlt weit über St.Gallen hinaus und ist massgeblich für die Sexiness der Stadt verantwortlich. Er macht Schönes sicht- und erlebbar. Er ist wie das Schaufenster, an dem man sich nicht satt sehen kann und immer wieder zurückkehrt, um in eine neue Welt einzutauchen. Vielleicht macht er gar ein bisschen süchtig.»
«Mir ist es wichtig, das lokale und regionale Kunstschaffen zu unterstützen. Dank dem Kunstverein und seinen vielen Projekten lerne ich immer wieder Künstlerinnen und Künstler kennen – und kann ihre Arbeit zum Beispiel in Form eines Monatsposters in den eigenen vier Wänden geniessen.»
«Es ist schön zu sehen, dass dank des Kunstvereins St. Gallen Berührungspunkte auch ausserhalb des üblichen Kunstkontexts entstehen können, beispielsweise mittels Zeitungskunst oder Schaufensterausstellungen. Dabei entsteht eine publikumswirksame Vermittlung, die überrascht und inspiriert.»
«Mit seinen bald 200 Jahren präsentiert sich der Kunstverein extrem modern, umtriebig, kreativ, international unter professionellem Management. Spontan kommen mir folgende Highlights in den Sinn: Die fantastische Performance von Fritz Hauser anlässlich der Mitgliederversammlung 2020, dann die sensationelle Ausstellung von Olivier Mosset im MAMCO in Genf, anlässlich der letzten Kunstreise des Kunstvereins. Das sind nur wenige Beispiele für die vielen «Rahmtäfeli», die der Kunstverein seinen Mitgliedern offeriert.»
«Der neue Auftritt des Kunstvereins St.Gallen gefällt mir sehr. Dank der neuen Website werden endlich die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des Kunstvereins sichtbar. Die Hintergrundberichte schaffen einen spannenden Einblick hinter die Kulissen einer Ausstellung und in die Arbeit der Kunstschaffenden.»
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
29.03.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
26.04.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
24.05.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
28.06.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
30.08.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
27.09.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
25.10.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
29.11.202314–16 UhrKunstmuseum St.Gallen
Öffentliche Führung
Perfect Love
14.05.202311 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Sammlung
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
07.02.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
mit Daniela Mittelholzer, Kunstvermittlerin
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
07.03.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
04.04.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
02.05.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
06.06.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
04.07.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
05.09.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
03.10.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
07.11.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunst & Kaffee
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
Für Mitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
05.12.202314.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Offenes Kunstlabor
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
05.03.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
02.04.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
07.05.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
04.06.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
02.07.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
06.08.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
03.09.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
01.10.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
05.11.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Offenes Kunstlabor
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
03.12.202310–14 UhrKirchhoferhaus
Öffentliche Führung
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
mit Florian Hürlimann, Kunstvermittler
05.03.202311 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunstgespräch
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
‹Diving into another reality›
Geschichte und Faszination des Game Designs. Eintauchen in virtuelle Welten durch computergenerierte Ästhetik und Musik.
mit Mona Mur, Musikerin und Komponistin für Games und Prof. Ulrich Götz, Leiter Fachrichtung Game Design, Zürcher Hochschule der Künste
15.02.202318.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Kunstgespräch
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
‹Ars Brevis – Vita Longa›
Digitale Kunst – wie kaufen, sammeln und bewahren?
mit Alexander Hahn, Künstler, Dr. Nina Röhrs, Expertin für Kunst im digitalen Zeitalter und Georg Bak, Kurator und Experte für digitale Kunst
31.03.202318.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Filmvorführung
Alexander Hahn – Memory of Light – Light of Memory
Das Video INDOCAM besteht aus Aufnahmen während einer Reise des Künstlers von den USA nach Indien, die mit einer billigen chinesischen Uhrenkamera aufgenommen wurden. Unverfälscht und ungestört spinnt INDOCAM einen subtilen und fesselnden Faden entlang der zufälligen Begegnungen Alexander Hahns mit Privatpersonen sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Politik.
Mit Alexander Hahn, Künstler
02.04.202313 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Milva Stutz, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
07.02.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Harlis Schweizer Hadjidj, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
07.03.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Julia Kubik, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
04.04.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Maj Lisa Dörig, Illustratorin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
02.05.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Lika Nüssli, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
06.06.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Julia Kubik, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
08.08.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Lea Frei, Illustratorin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
05.09.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Maj Lisa Dörig, Illustratorin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
03.10.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Lika Nüssli, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
07.11.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Zeichnen mit...
Harlis Schweizer Hadjidj, Künstlerin
Kosten pro Abend CHF 25 inkl. Museumseintritt und Zeichnungsmaterial
Für Mitglieder des Kunstvereins CHF 15
Anmeldung unter anmelden@kunstverein.sg
05.12.202318–20 UhrKunstmuseum St.Gallen
Vernissage
Unerwartete Begegnungen
24.02.202318.30–22.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Vernissage
Tschabalala Self – Inside Out
24.02.202318.30–22.30 UhrKunstmuseum St.Gallen
Textil-Workshop
Sheila Hicks
Zusammen tauchen wir in die Welt von Sheila Hicks ein und lassen uns von der Vielfalt ihrer Techniken inspirieren. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Textilien, setzen unsere eigenen Kreationen um und tauschen uns darüber aus. Kursleitung: Janina Peter, Textildesignerin
CHF 15.- inkl. Material
Anmeldung: kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
12.02.202311–13 UhrLOK
Kinder Kunst Klub
Sheila Hicks
Freizeitangebot für Kinder ab 6 Jahren
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Kosten pro Veranstaltung CHF 8
Für Familienmitglieder des Kunstvereins kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
22.02.202314–16 UhrLOK
Öffentliche Führung
Sheila Hicks
mit Bettina Wollinsky, Kunstvermittlerin
26.02.202313 UhrLOK
Dialogische Führung
Sheila Hicks
Direktor Gianni Jetzer im Dialog mit Mandana Roozpeikar, Direktorin Textilmuseum St.Gallen
Die Sammlung des Textilmuseums St.Gallen fokussiert auf industrielle Stickerei. Das Werk von Sheila Hicks ist von präkolumbianischer Stickerei beeinflusst. Ein Gespräch über die Vielfalt und Verbreitung von Stickerei international.
27.02.202319 UhrLOK
Textil-Workshop
Sheila Hicks
Zusammen tauchen wir in die Welt von Sheila Hicks ein und lassen uns von der Vielfalt ihrer Techniken inspirieren. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Textilien, setzen unsere eigenen Kreationen um und tauschen uns darüber aus. Kursleitung: Janina Peter, Textildesignerin
CHF 15.- inkl. Material
Anmeldung: kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
19.03.202311–13 UhrLOK
Öffentliche Führung
Sheila Hicks
mit Bettina Wollinsky, Kunstvermittlerin
26.03.202313 UhrLOK
Dialogische Führung
Sheila Hicks
Direktor Gianni Jetzer im Dialog mit Katalin Nagy, Textilkulturhistorikerin, Universität Bonn, Deutschland
Nagy ist Spezialistin für präkolumbianische Textilien. Im Gespräch werden die Inspirationsquellen von Sheila Hicks erörtert und wie indigene Textilkunst erst vor rund 100 Jahren in westlichen Ländern wahrgenommen wurde.
17.04.202319 UhrLOK
Teezeremonie
Sheila Hicks
Inmitten der Ausstellung führt die zertifizierte Teemeisterin, Tomomi Sutter Kimura, eine japanische Teezeremonie durch. Alle sind eingeladen, in diesen Moment der Stille einzutauchen und anschliessend eine Tasse Matcha Tee zu geniessen.
CHF 10.- inkl. Eintritt
Anmeldung: kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch
22.04.202316 UhrLOK
Öffentliche Führung
Sheila Hicks
mit Bettina Wollinsky, Kunstvermittlerin
30.04.202313 UhrLOK
Offenes Kunstlabor «LOK Edition»
Sheila Hicks
Gestalten zur Ausstellung für alle
Anmeldung nicht erforderlich
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
14.05.202311–15 UhrLOK
Datenschutz: Lesen /